Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Produktdetailansicht

Abb. kann abweichen
pflanzlich
Gelferts Nierenputzer P (Blasen- und Nierentee VI)
- Darreichungsform: Tee
- Hersteller: Daniel Groz Soehne GmbH & Co. KG
- Artikelnummer (PZN): 06189062
6,01 €
AVP:
6,77 €
Du sparst:
11 % / 0,76 €
Inhalt:
75 g
(8,01 € /
100 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in 1-3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - Gelferts Nierenputzer P (Blasen- und Nierentee VI)
Entzündungen der Harnwege
Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
Vorbeugung gegen Nierensteine
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 15 Minuten durch ein... mehr
Produktdetails - Gelferts Nierenputzer P (Blasen- und Nierentee VI)
Anwendung & Indikation Entzündungen der Harnwege
Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
Vorbeugung gegen Nierensteine
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
Anwendungshinweise Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml)... mehr
Anwendung & Indikation
- Entzündungen der Harnwege
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Nierensteine
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Alle Altersgruppen | 2-3 Teelöffel | 3-4 mal täglich | vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g TeeWirkstoff | Birkenblätter | 250 mg |
Wirkstoff | Riesengoldrutenkraut | 100 mg |
Wirkstoff | Hauhechelwurzel | 200 mg |
Wirkstoff | Orthosiphonblätter | 300 mg |
Wirkstoff | Hagebutteschale | 50 mg |
Wirkstoff | Süßholzwurzel | 50 mg |
Wirkstoff | Ringelblumenblüten | 25 mg |
Wirkstoff | Kornblumenblüten | 25 mg |
Aufbewahrung
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Nierenerkrankungen, vor allem wenn sie chronisch sind
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Birkenblätter, Hauhechelwurzel, Orthosiphonblätter und Riesengoldrutenkraut und wirken als natürliches Gemisch.
- Arzneimittel
AVP:
6,77 €
6,01 €