Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Produktdetailansicht
SIDROGA Spitzwegerich
- Darreichungsform: Tee
- Hersteller: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
- Artikelnummer (PZN): 01906501
3,51 €
UVP:
3,90 €
Du sparst:
10 % / 0,39 €
Inhalt:
20X1.4 g
(12,54 € /
100 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
am Lager verfügbar
Beschreibung - SIDROGA Spitzwegerich
Zur Einnahme bei:
Erkältungskrankheiten der Atemwege
Zum Gurgeln oder Spülen bei:
Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Zur Behandlung mit Umschlägen bei:
Hautentzündungen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen. Oder: Bereiten Sie das... mehr
Produktdetails - SIDROGA Spitzwegerich
Anwendung & Indikation Zur Einnahme bei:
Erkältungskrankheiten der Atemwege
Zum Gurgeln oder Spülen bei:
Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Zur Behandlung mit Umschlägen bei:
Hautentzündungen
Anwendungshinweise Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß... mehr
Anwendung & Indikation
Zur Einnahme bei:- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- Hautentzündungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn unter öfterem Umrühren 1-2 Stunden stehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Kinder ab 1 Jahr | 1 Teebeutel | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder ab 4 Jahren | 1 Teebeutel | 1-3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Alle Altersgruppen | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Alle Altersgruppen | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1,4 g Tee = 1 BeutelWirkstoff | Spitzwegerichkraut | 1,4 g |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.
- Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und Kraut
- Arzneimittel
Weitere Produkte aus:
UVP:
3,90 €
3,51 €