Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Produktdetailansicht
Tausendgüldenkraut Tee Aurica
- Darreichungsform: Tee
- Hersteller: Aurica Naturheilmittel
- Artikelnummer (PZN): 02183223
5,18 €
UVP:
5,75 €
Du sparst:
10 % / 0,57 €
Inhalt:
100 g
(5,18 € /
100 g)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
in 1-3 Werktagen verfügbar
Beschreibung - Tausendgüldenkraut Tee Aurica
Pflanzliches Mittel zur Therapie von Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Störungen des ableitenden Gallensystems. appetitanregend für Magen, Darm & Galle Aurica Tausendgüldenkraut Tee besteht aus den getrockneten oberirdisch blühenden Pflanzenteilen des Echten Tausendgüldenkrauts "Centarium minus" (Syn: Centarium erythraea). Er zeichnet sich besonders durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus.. Bei Magen-Darm-Beschwerden, die mit Appetitmangel,... mehr
Produktdetails - Tausendgüldenkraut Tee Aurica
Pflanzliches Mittel zur Therapie von Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Störungen des ableitenden Gallensystems. appetitanregend für Magen, Darm & Galle Aurica Tausendgüldenkraut Tee besteht aus den getrockneten oberirdisch blühenden Pflanzenteilen des Echten Tausendgüldenkrauts "Centarium minus" (Syn: Centarium erythraea). Er zeichnet sich besonders durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus.. Bei Magen-Darm-Beschwerden, die mit Appetitmangel,... mehr
Pflanzliches Mittel zur Therapie von Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Störungen des ableitenden Gallensystems.
appetitanregend
für Magen, Darm & Galle
Aurica Tausendgüldenkraut Tee besteht aus den getrockneten oberirdisch blühenden Pflanzenteilen des Echten Tausendgüldenkrauts "Centarium minus" (Syn: Centarium erythraea). Er zeichnet sich besonders durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus.. Bei Magen-Darm-Beschwerden, die mit Appetitmangel, Aufstoßen, Blähungen, Völlegefühl oder Übelkeit einhergehen, ist der intensiv bitter schmeckende Tausendgüldenkraut Tee daher die ideale Lösung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Tausendgüldenkraut
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich zur Appetitanregung jeweils ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Tausendgüldenkraut (ca. 1,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keinebekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Bei Verdauungsbeschwerden:
Das Arzneimittel muss
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Tausendgüldenkraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
appetitanregend
für Magen, Darm & Galle
Aurica Tausendgüldenkraut Tee besteht aus den getrockneten oberirdisch blühenden Pflanzenteilen des Echten Tausendgüldenkrauts "Centarium minus" (Syn: Centarium erythraea). Er zeichnet sich besonders durch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen aus.. Bei Magen-Darm-Beschwerden, die mit Appetitmangel, Aufstoßen, Blähungen, Völlegefühl oder Übelkeit einhergehen, ist der intensiv bitter schmeckende Tausendgüldenkraut Tee daher die ideale Lösung.
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Tausendgüldenkraut
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 2 – 3 x täglich zur Appetitanregung jeweils ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Teelöffel Tausendgüldenkraut (ca. 1,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Nebenwirkungen: Keinebekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Anwendung & Indikation
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsstörungen, besonders bei Funktionsstörungen der Gallenwege
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: Zur Appetittanregung:Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,8 g (1 Teelöffel) | 2-3 mal täglich | 30 Minuten vor der Mahlzeit |
Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,8 g (1 Teelöffel) | 2-3 mal täglich | 30 Minuten nach der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g TeeWirkstoff | Tausendgüldenkraut | 1 g |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Tausendgüldenkraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: zweijähriges, aufrechtes Kraut, deren Blätter im ersten Jahr in einer bodenständigen Rosette angeordnet sind; kleine rosa Blüten in lockeren Dolden
- Vorkommen: Europa, Nordafrika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoidbitterstoffe (Swertiamarin, Gentiopicrin, Swerosid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krauts.
- Arzneimittel
Weitere Produkte aus:
UVP:
5,75 €
5,18 €